Seit nunmehr über zehn Jahren unterstützt uns das Gymnasium Untergriesbach, indem die 5. Klassen jährlich in der Adventszeit mehrere Pausenverkäufe durchführen und das Geld an unser Programm spenden. Jedes Jahr erhalten wir so einen Betrag von über 1000 Euro – dank der tollen Schüler, Lehrer und natürlich auch Eltern, die sich die Mühe machen, etwas Leckeres vorzubereiten.
Als Dankeschön besuchen wir die 5. Klassen im Januar und erzählen ihnen etwas über das Leben in Taquillo und über die Arbeit unseres Vereins. Diese Vorträge an Schulen zur Sensibilisierung von Schüler/-innen hier in Deutschland für die Lebenssituation in einem Land wie El Salvador ist ein wichtiger Teil unseres Engagements.
Muchas gracias an das Gymnasium Untergriesbach!
Am 11.05.2014 wurde die Ausstellung „Makrofotografie“ von Barbara Fincke-Melke im Gemeindesaal der evangelischen Versöhnungskirche Neustift eröffnet. Die Ausstellung zeigt verschiedene Nahaufnahmen der Natur aus den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Bis Ende Juni konnte man sich jeden Sonntagvormittag die Bilder und Karten ansehen und sich dann für einen Kauf entscheiden. Der Erlös der Bilder ging auf Initiative von Frau Fincke-Melke an unseren Verein Taquillo e.V.
Eröffnet wurde die Ausstellung mit einem Gottesdienst unter dem Thema „Schöpfung“. Bei diesem stellte sich unser Verein vor und erzählte etwas vom Leben in Taquillo. Die Besucher des Gottesdienstes hörten gespannt zu und stellten anschließend einige Fragen.
Vielen Dank an alle, die durch den Kauf eines Bildes oder einer Karte unseren Verein unterstützen und natürlich an Frau Fincke-Melke und den katholischen Pfarrverband Neustift/Auerbach.
So ein Vorweihnachtseinkauf kann schon stressig sein. Was braucht man nicht alles für die Feiertage... Umso angenehmer, wenn junge Leute beim Tütenpacken helfen. Und das auch noch für einen guten Zweck. An vier Tagen unterstützten 50 Neuntklässler des Johannes-Turmair-Gymnasiums Straubing Kunden der Edeka-Märkte in der Landshuter und Schildhauer Straße beim Einpacken und Tragen der Einkäufe. Dabei sammelten sie Spenden für unseren Verein.
Wir waren wirklich sprachlos, als wir den Scheck überreicht bekamen. Sprachlos, weil über 8.600 Euro zusammengekommen sind. Die Edeka-Geschäftsführer Stephan Stadler und Hans-Jürgen Honner rundeten auf 10.000 Euro auf.
Ein großer Dank geht an alle beteiligten Schüler/-innen, an die beiden Lehrer Katrin Guggemos und Markus Sabinsky sowie dem Edeka-Markt in Straubing.
Kann man eine Büroklammer gegen ein Einfamilienhaus tauschen? – Ja, man kann! Bewiesen hat das Kyle MacDonald – ein 25-jähriger Kanadier mit einem ganz besonderen Traum: Ein Eigenheim sollte es sein, als Geschenk für seine Freundin zur Verlobung. Überzeugt von seiner kuriosen Idee, stellte er diese in einem Internet-Portal vor und erhielt viel Aufmerksamkeit: „Ich möchte über eine rote Büroklammer mit Ihnen ins Geschäft kommen und sie gegen etwas Größeres oder Besseres eintauschen, einen Stift beispielsweise oder einen Löffel“, bot er an. Was er erhielt, war zunächst ein Kugelschreiber aus Holz in Form eines Fischs. Es folgten ein Türgriff mit Smileygesicht, ein Campingkocher, später ein Schneemobil, irgendwann ein Nachmittag mit Rockstar Alice Cooper. Am Ende – ein Jahr und 14 Tauschgeschäfte später – bot man ihm gegen eine Nebenrolle in einem Film tatsächlich ein zweistöckiges Haus in seiner Heimatstadt Kipling. Für viele Nachahmer war MacDonald Inspiration und Ansporn. So jetzt auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 mit 7 am Johannes-Turmair-Gymnasium.
Die Kinder der Unterstufe erhielten, aufgeteilt in Zweier- oder Dreiergruppen, je eine Büroklammer, die sie in der vergangenen Woche schrittweise „höher“ (also jeweils für einen wertigeren Gegenstand) eintauschen sollten. Ziel war es, am Ende der Woche einen möglichst „attraktiven“ und wertigen Gegenstand mit in die Schule bringen zu können. Als mögliche Tauschpartner boten sich zunächst der engere und weitere Kreis von Familie und Freunden an, aber auch der Weg in die Nachbarschaft oder zu einem Geschäft in der Nähe war erlaubt. Die Unterstufler entwickelten viel Fantasie und Erfindungsreichtum bei ihren Tauschaktionen und waren begeistert bei der Sache.
In der darauffolgenden Woche wurden die insgesamt über 120 getauschten Objekte (von Büchern über Kuscheltiere bis hin zu MP3-Playern, einer Fritteuse und sogar einer PlayStation) dann unter den begeisterten Schülern und auch einigen anwesenden Eltern und Großeltern versteigert. Der auf diese Weise eingenommene „stolze“ Betrag von 1044,- Euro (aufgerundet auf 2000,- Euro durch die SMV) wird unserem Verein zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an die fleißigen Schüler und die Initiatoren
Teresa Fürstenau und Markus Sabinsky!
Im Rahmen eines zweitägigen Seminars machten es sich 17 Schülerinnen des Gymnasiums Niedernburg zur Aufgabe, Taquillo e.V. zu helfen. Der Fokus lag bei der Erstellung einer Broschüre über den Verein und das Bildungs- und Stipendienprogramm. Die Sichtung des Infomaterials, die Auswahl der Bilder, die Gestaltung des Titelblatts und die Konzeption des Layouts gehörten ebenso zu ihren Aufgaben wie die Planung der Finanzierung der Broschüre.
Nachdem der erste Morgen für die Vorstellung der Mitglieder und des Vereins genutzt und die Schülerinnen umfangreich über El Salvador und Taquillo informiert wurden, begann die Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen. Die Aufträge meisterten die Schülerinnen kreativ, intensiv und motiviert. Unterstützt wurden die Schülerinnen dabei von den Mitgliedern Dr. Stefanie Kainzbauer, Dr. Magdalena Holztrattner, Alice Hertel und Susanne Thoma. In dieser Form durchgeführt wurde das Seminar auf Initiative von der Kursleiterin Frau Elsperger.
Durch eine lockere Arbeitsatmosphäre hatten die Schülerinnen Spaß an der Arbeit und konnten ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Eine der Schülerinnen fasste den Workshop treffend zusammen: "Es war zwar anstrengend, jedoch hat sich die harte Arbeit gelohnt."
Taquillo e.V.
Steinfelsstraße 42
94405 Landau
Deutschland